19. Dezember 2024
Leben auf unserem Planeten gibt es nur, weil es Wasser gibt und nach bisherigem Wissensstand ausschließlich bei uns in flüssiger Form. Auch jeder einzelne Mensch kann sein (Über)leben nur sichern, wenn er Trinkwasser zur Verfügung hat. Man kann tagelang hungern, aber man verdurstet sehr schnell. Daher gibt es jedes Jahr im März den „Weltwassertag“ der UN, an dem auf Probleme derWasserversorgung hingewiesen wird und Wege zu ihrer Behebung thematisiert werden....
03. Dezember 2024
„Man kann nicht nicht kommunizieren.“ Dieser Satz geht zurück auf den österreichischen Kommunikationsissenschaftler Paul Watzlawick, der damit zum Ausdruck bringt, dass jede*r von uns, sofern mit anderen Personen konfrontiert, stets kommunikative Signale von sich gibt, die von seinen Mitmenschen wahrgenommen werden (können), auch wenn sie nicht verbaler Natur sind. Typischerweise kommunizieren wir über Klima- und Nachhaltigkeitsthemen allerdings in Wort und Schrift. Wie sollten wir das...
22. November 2024
Als interessierter Laie begegnet einem manchmal etwas, was in der jeweiligen Fachdisziplin seit längerem diskutiert wird. Man ist überrascht, manchmal verwirrt und versucht, der Sache auf den Grund zu gehen. So ging es mir mit dem Begriff „solar radiation modification“, dem ich in einer großen deutschen Zeitung begegnete. Als Ökonom ist man eher kein ausgewiesener Klimaexperte, also forschte ich genauer nach. Hier meine Befunde. Viele werden sich erinnern: Insbesondere in Island brechen...
07. November 2024
Ganz Deutschland ist in Aufruhr: Der Vorstand von Volkswagen verkündet düstere Zukunftsaussichten. Die Produktion in Europa, insbesondere in Deutschland, sei zu teuer. Die Kosten müssten erheblich reduziert werden, auch Werksschließeungen stehen auf der Agenda. Die Presse stimmt ein: Vom Sanierungsfall ist die Rede vor allem wegen der zu hohen Löhne und der mangelnden politischen Unterstützung in Sachen Energiepreise, E-Auto-Kaufanreize, bürokratischer Hemmnisse, zu hoher Lohnnebenkosten...
03. Oktober 2024
Noch ist das Jahr 2024 nicht vorbei. Ein Vierteljahr liegt noch vor uns, von dem wir nicht wissen, was es uns bringen wird. Aber immerhin ¾ des Jahres liegen bereits hinter uns. Ich will an dieser Stelle nicht zu bewerten versuchen, ob es bisher ein gutes oder ein weniger gutes Jahr gewesen ist, denn das kommt sehr auf den Standpunkt an. Wem ein lieber Mensch gestorben ist, wird es anders bewerten als ein frisch Verliebte(r), Björn Höcke anders als Olaf Scholz. Aber schau einfach mal hin. Im...
28. September 2024
Am 13.03.2023 erschien bei BILD ein Beitrag von Jan W. Schaefer, in dem unter anderem Folgendes zu lesen war: Wohnen und Klimaschutz – bleibt beides wirklich bezahlbar? Millionen Deutsche fürchten: Nein! Denn klar ist: Heizungs-Verbote (will die Regierung) und Zwangssanierung (will EU) werden richtig teuer. Experten taxieren die Kosten bis 2045 auf rund 1000 Milliarden Euro! Viele Eigentümer sorgen sich deshalb, dass sie sich Wohnung oder Häuschen nicht mehr leisten können. Dem...
27. August 2024
Im September 2021 fand die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt, mit überraschendem Ergebnis. Die SPD erhielt mit 25,7 % die meisten Stimmen, die CDU/CSU folgte mit 24,1 %, die GRÜNEN 14,8 %, die FDP 11,5 %. Die AfD erhielt 10,3 % und die CSU 5,2 %. Die LINKE (4,9 %) und der SSW (0,1 %) profitierten davon, dass sie aus verschiedenen Gründen von der Fünfprozenthürde ausgenommen waren. Die Merkel-Epoche war beendet und SPD, FDP und GRÜNE machten sich auf den Weg, den Stillstand zu beenden...
14. August 2024
Im Juli/August ist Urlaubszeit in Deutschland, nach Lesart der Touristiker die schönste Zeit im Jahr, auf die alle verdientermaßen hinfiebern. Da wird kein Geld gescheut, wenigstens einmal im Jahr zu verreisen, auszuspannen und es sich gut gehen zu lassen. Mit dem Deutschlandticket der Bahn an die Nordsee, in die Heide oder die Berge zu fahren und dort Ruhe und/oder Urlaubsbetätigung zu suchen, ist für viele keine Option. Malle/diven oder Kanaren müssen es mindestens sein. Das sei jeder/m...
14. Juli 2024
In diesen Tagen berät die Berliner Ampel über den Bundeshaushalt 2025, der planmäßig im Laufe des Juli im Kabinett verabschiedet werden soll, damit er nach der Sommerpause im Bundestag beraten und beschlossen werden kann. Auch wenn sich Kanzler, Vizekanzler und Finanzminister dem Vernehmen nach auf einen Kompromiss verständigt haben, gehen die Vorstellungen der drei an der Koalition beteiligten Parteien und Fraktionen zum Haushalt weit auseinander. Vor allem an der sog. Schuldenbremse...
12. Juni 2024
Manche Lebensgewohnheiten haben auf den ersten Blick mit dem Nachhaltigkeitsthema nicht viel zu tun. Zum Beispiel die Haltung von Haustieren. Oder Motorradfahren just for fun, die Verbreitung von Tierbildchen über Whatsapp, das Verbreiten von Tanzvideos auf Instagram oder Tiktok. Es sind einfach Lebensäußerungen, die wir uns leisten, weil sie uns Spaß machen, weil sie gerade „in“ sind oder aus welchen anderen Gründen auch immer. Das moderne Leben ist bunter und vielfältiger geworden,...