13. März 2023
In jüngerer Zeit nimmt die Zahl der Menschen, die in Deutschland vegan leben, stetig zu. 2022 gab es laut der Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse 1,58 Millionen Veganer, Tendenz weiter steigend. Oft ist der Veganismus für diese Menschen nicht nur Leitlinie für ihr Konsumverhalten, sondern darüber hinaus Überzeugung, ethisch verantwortlich zu handeln und damit wesentlich zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Veganismus steht für eine Haltung, vollständig auf den Konsum...
03. März 2023
So heißt ein 1973 veröffentlichtes Lied von Reinhard Mey. Damals waren tatsächlich die Maikäfer durch Versprühung von DDT in den Wäldern weitgehend ausgerottet. Heute gibt es sie wieder, auch wenn insbesondere ihre Larven weiterhin als „Schädlinge“ angesehen werden.Viele Mitmenschen halten Maikäfer und andere Arten wie z.B. Wespen, Stechmücken und Schmeißfliegen für überflüssig. Auf der anderen Seite beschwören Experten die Dringlichkeit des Artenschutzes weltweit. Auch wenn...
09. Februar 2023
Kürzlich hatte ich die Freude, vor Schüler*innen einer 9. Klasse über das Thema Nachhaltigkeit zu referieren. Ihre Lehrerin hatte mich in den Unterricht eingeladen und es entspann sich eine rege Diskussion. Insbesondere das Thema ökologischer Fußabdruck hatte es den Schüler*innen angetan. Ein Schüler sah den Fußabdruck kritisch. Er hatte davon gehört, dass der Kohlenstoff-Fussabdruck in Wirklichkeit eine Entwicklung des Ölkonzerns BP sei, mit der einer der weltweit größten...
01. Februar 2023
Märchen spielen eigentlich immer in der Vergangenheit und beginnen mit: „es war einmal vor langer Zeit….“ Es gibt aber auch Märchen, die in der Zukunft angesiedelt sind, Science-Fiction-Geschichten. Ein solches Zukunftsmärchen erzählt die Gaswirtschaft seit längerem und immer mehr Politiker und Journalisten übernehmen den Narrativ: „Wasserstoff ist die Kohle der Zukunft, grüner Wasserstoff wird all unsere Energieprobleme lösen.“ Was ist davon zu halten? Wasserstoff ist das...
04. Dezember 2022
Jetzt ist das deutsche Team auch noch rausgeflogen, zum zweiten Mal schon in der Vorrunde. Katzenjammer hierzulande, Schadenfreude bei vielen anderen Nationen. Denn: Ohne die Deutschen, die doch nur immer was zu meckern haben, kann man entspannt aufspielen. Tatsächlich gibt es seit Wochen kaum ein anderes Thema mehr als die Männer-Fußball Weltmeisterschaft in Katar. Einerseits das Übliche: gespannte Vorberichte, rund um die Uhr Fernsehübertragungen, Extra-Beilagen in jeder Zeitung....
30. November 2022
Jetzt muss es wieder einmal etwas Aktuelles sein (auch wenn sich die Fertigstellung und Veröffentlichung des Textes krankheitsbedingt leider um einen ganzen Monat verzögert hat). Fast 3 Jahre lang wurde unser Alltag und weithin auch unser Denken von der Corona-Pandemie bestimmt, nicht wirklich freiwillig. Seit Februar dieses Jahres hat sich der Ukraine-Krieg, genauer der militärische Angriff Russland auf die Ukraine, in den Vordergrund gedrängt. Und in seinem Gefolge türmen sich große...
18. Oktober 2022
Kürzlich fiel mir ein Plakat ins Auge, auf dem geschrieben stand: „Mode geht auch nachhaltig, bei ….“ Diese Aussage ließ mir keine Ruhe. Wieder nur so ein Slogan mit Nachhaltigkeit, weil’s eben gerade gefragt ist? Oder steckt wirklich etwas dahinter, das Substanz hat? Kann es wirklich „nachhaltige Mode“ geben und was ist das dann? Ich möchte meine Sicht der Dinge darstellen, aber nicht ohne vorher klar zu bekennen, dass ich persönlich auch jenseits meines Engagements für...
29. September 2022
Jetzt hat der Kriegsherr den Gashahn ganz zugedreht und die politischen Bemühungen der Ampel-Regierung in Berlin, gut über den Winter zu kommen, überschlagen sich geradezu. Neben den krampfhaften Versuchen, irgendwo anders auf der Welt neue Quellen für fossile Energieträger zu erschließen, rückt das Sparen von Energie immer mehr in den Vordergrund. Für den Bürger auch deshalb, weil im Gefolge von Pandemie und Ukraine-Krieg außer Energie praktisch auch alle anderen Güter erheblich...
18. August 2022
Seit einigen Monaten geht ein Gespenst um in Europa: Insbesondere „die Wirtschaft“, aber auch Politik und Medien und dadurch viele Menschen fürchten und warnen, dass im kommenden Winter nicht genügend Gas verfügbar sein könnte, um die Produktionsanlagen zu betreiben und die Wohnungen zu heizen. Denn der russische Präsident dreht am Gashahn. Erst ein bisschen weniger, dann eine unaufschiebbare Wartung, dann noch weniger, bald vielleicht kein Gas mehr für Europa aus Russland. Und wenn...
10. Juli 2022
„Wer mit dem Finger auf andere Menschen zeigt, zeigt mit drei anderen Fingern auf sich selbst zurück.“ Diese Kinderweisheit wird zurzeit in besonderer Weise wieder aktuell. Denn aus der Politik, auch auf dem G7-Gipfel in Schloss Ellmau, hört man den Vorwurf, der Kriegstreiber Putin sei durch die Blockade der ukrainischen Exporte verantwortlich für eine dramatische Verschärfung des Hungers insbesondere in südlichen Entwicklungsländern. Wird da nicht einiges vergessen, wofür nicht...

Mehr anzeigen